
Der Begriff CMOS-RAM, eigentlich CMOS static RAM (engl.), bezeichnet in der Computertechnik bzw. PC-Branche einen batteriegepufferten SRAM in CMOS-Technik, in dem die BIOS-Parameter gespeichert werden. Die Batteriepufferung ist notwendig, da andernfalls die Einstellungen/Information verloren gehen würden bzw. auf die Standardeinstellungen zurück...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CMOS-RAM

Die Abkürzung CMOS bedeutet Complementary Metal Oxyde Semiconductor. Das CMOS-RAM ist der Speicher eines PCs, in dem die Daten des BIOS mit Hilfe einer Batterie gehalten werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein kleiner Speicherbereich des Computers nimmt die Angaben zu seiner Konfiguration und die Uhrzeit auf. Dieser Speicherbereich, das sogenannte CMOS-RAM, behält seinen Inhalt auch nach dem Abschalten des Rech- ners, denn er wird von einer Batterie gespeist. Beim Einschalten vergleicht das BIOS die beim Start ermittelte Konfigu- ration mit den Eint...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (CMOS RAM) Speichertyp, der auf der CMOS-Technologie basiert. CMOS-Chips weisen einen äußerst niedrigen Stromverbrauch auf und zeichnen sich durch ein tolerantes Verhalten bei Schwankungen in der Stromzufuhr aus. Durch diese Eigenschaften sind CMOS-Chips - einschließlich der CMOS-RAM-Chips - für akkugespeiste Hardwarekomponenten prädest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Akku-gepufferter Speicher in der RTC, der u.a. auch Daten über die Festplatte und andere Systemkomponenten speichert.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.